5 Hauptstädte zwischen Tradition & Moderne
London, die Stadt der Kontraste, der Geschichte und der lebendigen Kultur hat in ihrer weltberühmten Skyline eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Der Aufenthalt in Wales präsentiert Ihnen einen Landesteil der noch immer als echter Geheimtipp gilt. Dublin ist eine der vergnüglichsten Städte Europas und bietet neben traditionellen Pubs eine Fülle an Attraktionen. Belfast ist das pulsierende Zentrum Nordirlands, eine facettenreiche Hafenstadt, die auf eine lebhafte Vergangenheit zurückblickt. Als Brennpunkt von Kultur und Geschichte zieht Edinburgh Millionen von Besuchern an. Doch weht längst auch ein frischer, moderner Wind durch die Gassen der Royal Mile. Eine faszinierende Mischung aus alt und neu, Tradition und Moderne erwartet Sie in der schottischen Hauptstadt.
Am Morgen Flug von Wien nach London. Nach der Ankunft in der britischen Hauptstadt unternehmen wir zur Einstimmung eine Stadtrundfahrt, die uns einen Eindruck von den zahlreichen kulturellen, historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten vermittelt. Diese faszinierende Metropole steckt voller Gegensätze: sie ist attraktiv, fortschrittlich, konservativ und königlich zugleich. Wahrzeichen wie Big Ben und die Tower Bridge bilden einen spektakulären Kontrast zum gigantischen Rad des London Eye. Weitere Punkte der Besichtigungstour sind Westminster Abbey, ein Meisterwerk der Gotik, der majestätische Buckingham Palace, Trafalgar Square und St. Paul´s Cathedral. Bei einer Bootsfahrt auf der Themse von der Tower Bridge zum Westminster Pier genießen wir den Blick auf die Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive. Anschließend haben wir Freizeit, um die Attraktionen auf eigene Faust zu entdecken. Die Nächtigung erfolgt in einem zentral gelegenen Hotel.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Bath. Die Stadt ist UNESCO Weltkulturerbe und für viele die schönste Kleinstadt des Landes. Dieser bekannte Kurort bezaubert durch sein besonderes Flair und seine elegante Architektur. Mit der Überquerung der Severn Brücke über den Fluss Severn erreichen wir Wales, das Land des „roten Drachens“. „Croeso i Gymru – Willkommen in Wales“. Am Nachmittag erreichen wir Cardiff, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt von Wales. Aus der einstigen Kohlenstadt hat sich eine dynamische und kosmopolitische Metropole entwickelt. Cardiff Castle steht auf den Fundamenten eines Römerlagers und vereint eine mittelalterliche Burg mit einem neugotischen Herrenhaus im Stil der viktorianischen Architektur. Llandaff Cathedral gilt als eine der ältesten christlichen Stätten des Landes und steht im Kontrast zum beeindruckenden Wales Millenium Centre in der Cardiff Bay. Auch heute sind wir wieder in einem zentralen Hotel untergebracht. (F/A)
3.Tag Cardiff – Fährpassage Fishguard – Rosslare – Waterford
Unsere Reise führt weiter durch den Süden von Wales an die Westküste. Von Fishguard aus nehmen wir die Fähre nach Rosslare und erreichen somit den Südosten Irlands. Unser Tagesziel ist die Stadt Waterford. (F/A)
Am Morgen verlassen wir Waterford und fahren nordwärts Richtung Dublin. Nach der Ankunft erkunden wir die irische Hauptstadt und sehen dabei unter anderem das „georgianische Dublin“ mit seinen Backsteinbauten und bunten Türen am Merrion Square. Wir passieren alle wichtigen historischen Gebäude wie das Trinity College oder die St. Patrick´s Cathedral, Irlands größte Kirche, die dem Schutzpatron des Landes gewidmet ist. Wir kommen natürlich auch in die zentrale O’Connell Street, wo sich mehrere Denkmäler befinden. Entlang des Flusses Liffey und vorbei an grünen Parkanlagen werden wir auch durch Dublins Gassen spazieren und der berühmten Molly Mallone sowie dem quirligen Viertel Temple Bar einen Besuch abstatten. Nach unserer Besichtigungstour beziehen wir das Hotel in der Innenstadt. (F)
Vormittags geht es nordwärts Richtung Belfast. Unterwegs besuchen wir die Klosterruine Monasterboice. Besonders sehenswert sind hier die keltischen Hochkreuze aus dem 10.Jhdt. In Folge erreichen wir Belfast. Neben dem viktorianisch geprägten Zentrum mit dem Rathaus und der Universität sind auch die katholischen und protestantischen Viertel sehenswert. Zahlreiche Wandgemälde, die berühmten „Murals“, erzählen von der bewegten Geschichte der Hauptstadt Nordirlands. Dann haben wir Freizeit, wo die Möglichkeit besteht, z.B. das Titanic Museum zu besuchen. Die Nächtigung erfolgt in einem zentral gelegenen Hotel. (F)
6.Tag Belfast Fährpassage nach Cairnryan – Culzean Castle – Glasgow
Am Morgen nehmen wir die Fähre, um von Belfast nach Cairnryan zu gelangen. Damit haben wir Schottland erreicht. Unser erster Besichtigungspunkt ist Culzean Castle (E), ein stolzes Prunkschloss umgeben von einem wunderbaren Landschaftspark. Unter Schottlands Burgen hat Culzean Castle sicher einen der furiosesten Standorte. Die Anlage steht auf einem steil abfallenden Felsen über der See mit wunderbaren Ausblicken über den Firth of Clyde. Neben der Besichtigung der repräsentativen Räumlichkeiten lohnt ein gemütlicher Spaziergang durch den Schlosspark. In Folge geht es weiter nach Glasgow. Ehe wir unser Hotel in der Innenstadt beziehen, unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Es ist bemerkenswert, welch positiven Imagewechsel die größte Stadt des Landes in den letzten Jahren erlebt hat und wie sie sich zu einer lebenswerten und gefragten Trendmetropole entwickelt hat. (F)
Erstes Ziel des Tages ist das Bilderbuchstädtchen Culross. Der sorgfältig restaurierte Ort mit kopfsteingepflasterten Gassen, weiß getünchten Häusern und roten Pfannendächern lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Dunfermline, einst königliche Hauptstadt Schottlands, beeindruckt mit der prachtvollen Abbey, in der der legendäre König Robert the Bruce seine letzte Ruhe fand. Hier erblickte auch Andrew Carnegie, der berühmte Stahlmagnat, und Gründer vieler Wohltätigkeitsprojekte, das Licht der Welt. Ebenfalls von großer Bedeutung ist Königin Margaret, deren Wohltätigkeit und Frömmigkeit vor allem gegenüber den Ärmeren, ihr den Beinamen „die Heilige“ einbrachte und die Dunfermline zu einem wichtigen Pilgerstätte machte. In Folge überqueren wir den Firth of Forth, ein Meeresarm an der Ostküste Schottlands und gleichzeitig die Mündung des Flusses Forth in die Nordsee. Dabei bestaunen wir die Forth Railway Bridge, eine technische Glanzleistung aus den 80er-Jahren des 19.Jahrhunderts. Die gewaltige Stahlkonstruktion ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen Schottlands geworden. Wir erreichen Edinburgh, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt des Landes. Edinburgh liegt eingebettet in eine hügelige Landschaft und wird von vielen Besuchern als die schönste Stadt Schottlands bezeichnet. Sie unterteilt sich in die mittelalterliche Old Town und die modernere New Town. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen wir die Neustadt mit der prächtigen Princess Street, die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Hochhäusern und folgen der Royal Mile zwischen der königlichen Residenz Holyrood Palace und Edinburgh Castle, dem Wahrzeichen der Stadt. Danach haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am späten Nachmittag unser Hotel im Zentrum beziehen. (F)
Dieser Tag steht bis zur Abreise für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Nützen Sie die Zeit für Besichtigungen, für den Kauf von Souvenirs, für einen Besuch im Pub oder einfach für einen Spaziergang. Im Laufe des Nachmittags erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Wien. (F)
* Flüge Wien – London und Edinburgh – Wien (Economy) inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
* Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 140)
* 7 Nächtigungen in zentralen Hotels der guten landestypischen Mittelklasse
* Verpflegung: 7x Frühstück (F), 2x Abendessen (A)
* Rundreise in lokalem Komfort-Reisebus
* Alle Transfers, Fährpassagen und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm inklusive Eintritte (E): Culzean Castle
* Bootsfahrt auf der Themse
* Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Einreise / Dokumente
Ab 2. April 2025 benötigen Österreicherinnen und Österreicher bzw. alle anderen Bürgerinnen und Bürger von EU-Mitgliedsstaaten für die Einreise in das Vereinigte Königreich eine „Electronic Travel Authorisation“ – ETA, die in etwa der von Reisen in die USA bekannten „ESTA“ oder dem etwas später in Kraft tretenden „ETIAS“ der EU-Staaten entsprechen wird und online beantragt werden kann. Informationen dazu finden Sie hier, weitere Hinweise und links zur Beantragung der ETA werden von den britischen Behörden zur Verfügung gestellt.
Am Morgen Flug von Wien nach London. Nach der Ankunft in der britischen Hauptstadt unternehmen wir zur Einstimmung eine Stadtrundfahrt, die uns einen Eindruck von den zahlreichen kulturellen, historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten vermittelt. Diese faszinierende Metropole steckt voller Gegensätze: sie ist attraktiv, fortschrittlich, konservativ und königlich zugleich. Wahrzeichen wie Big Ben und die Tower Bridge bilden einen spektakulären Kontrast zum gigantischen Rad des London Eye. Weitere Punkte der Besichtigungstour sind Westminster Abbey, ein Meisterwerk der Gotik, der majestätische Buckingham Palace, Trafalgar Square und St. Paul´s Cathedral. Bei einer Bootsfahrt auf der Themse von der Tower Bridge zum Westminster Pier genießen wir den Blick auf die Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive. Anschließend haben wir Freizeit, um die Attraktionen auf eigene Faust zu entdecken. Die Nächtigung erfolgt in einem zentral gelegenen Hotel.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Bath. Die Stadt ist UNESCO Weltkulturerbe und für viele die schönste Kleinstadt des Landes. Dieser bekannte Kurort bezaubert durch sein besonderes Flair und seine elegante Architektur. Mit der Überquerung der Severn Brücke über den Fluss Severn erreichen wir Wales, das Land des „roten Drachens“. „Croeso i Gymru – Willkommen in Wales“. Am Nachmittag erreichen wir Cardiff, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt von Wales. Aus der einstigen Kohlenstadt hat sich eine dynamische und kosmopolitische Metropole entwickelt. Cardiff Castle steht auf den Fundamenten eines Römerlagers und vereint eine mittelalterliche Burg mit einem neugotischen Herrenhaus im Stil der viktorianischen Architektur. Llandaff Cathedral gilt als eine der ältesten christlichen Stätten des Landes und steht im Kontrast zum beeindruckenden Wales Millenium Centre in der Cardiff Bay. Auch heute sind wir wieder in einem zentralen Hotel untergebracht. (F/A)
3.Tag Cardiff – Fährpassage Fishguard – Rosslare – Waterford
Unsere Reise führt weiter durch den Süden von Wales an die Westküste. Von Fishguard aus nehmen wir die Fähre nach Rosslare und erreichen somit den Südosten Irlands. Unser Tagesziel ist die Stadt Waterford. (F/A)
Am Morgen verlassen wir Waterford und fahren nordwärts Richtung Dublin. Nach der Ankunft erkunden wir die irische Hauptstadt und sehen dabei unter anderem das „georgianische Dublin“ mit seinen Backsteinbauten und bunten Türen am Merrion Square. Wir passieren alle wichtigen historischen Gebäude wie das Trinity College oder die St. Patrick´s Cathedral, Irlands größte Kirche, die dem Schutzpatron des Landes gewidmet ist. Wir kommen natürlich auch in die zentrale O’Connell Street, wo sich mehrere Denkmäler befinden. Entlang des Flusses Liffey und vorbei an grünen Parkanlagen werden wir auch durch Dublins Gassen spazieren und der berühmten Molly Mallone sowie dem quirligen Viertel Temple Bar einen Besuch abstatten. Nach unserer Besichtigungstour beziehen wir das Hotel in der Innenstadt. (F)
Vormittags geht es nordwärts Richtung Belfast. Unterwegs besuchen wir die Klosterruine Monasterboice. Besonders sehenswert sind hier die keltischen Hochkreuze aus dem 10.Jhdt. In Folge erreichen wir Belfast. Neben dem viktorianisch geprägten Zentrum mit dem Rathaus und der Universität sind auch die katholischen und protestantischen Viertel sehenswert. Zahlreiche Wandgemälde, die berühmten „Murals“, erzählen von der bewegten Geschichte der Hauptstadt Nordirlands. Dann haben wir Freizeit, wo die Möglichkeit besteht, z.B. das Titanic Museum zu besuchen. Die Nächtigung erfolgt in einem zentral gelegenen Hotel. (F)
6.Tag Belfast Fährpassage nach Cairnryan – Culzean Castle – Glasgow
Am Morgen nehmen wir die Fähre, um von Belfast nach Cairnryan zu gelangen. Damit haben wir Schottland erreicht. Unser erster Besichtigungspunkt ist Culzean Castle (E), ein stolzes Prunkschloss umgeben von einem wunderbaren Landschaftspark. Unter Schottlands Burgen hat Culzean Castle sicher einen der furiosesten Standorte. Die Anlage steht auf einem steil abfallenden Felsen über der See mit wunderbaren Ausblicken über den Firth of Clyde. Neben der Besichtigung der repräsentativen Räumlichkeiten lohnt ein gemütlicher Spaziergang durch den Schlosspark. In Folge geht es weiter nach Glasgow. Ehe wir unser Hotel in der Innenstadt beziehen, unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Es ist bemerkenswert, welch positiven Imagewechsel die größte Stadt des Landes in den letzten Jahren erlebt hat und wie sie sich zu einer lebenswerten und gefragten Trendmetropole entwickelt hat. (F)
Erstes Ziel des Tages ist das Bilderbuchstädtchen Culross. Der sorgfältig restaurierte Ort mit kopfsteingepflasterten Gassen, weiß getünchten Häusern und roten Pfannendächern lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Dunfermline, einst königliche Hauptstadt Schottlands, beeindruckt mit der prachtvollen Abbey, in der der legendäre König Robert the Bruce seine letzte Ruhe fand. Hier erblickte auch Andrew Carnegie, der berühmte Stahlmagnat, und Gründer vieler Wohltätigkeitsprojekte, das Licht der Welt. Ebenfalls von großer Bedeutung ist Königin Margaret, deren Wohltätigkeit und Frömmigkeit vor allem gegenüber den Ärmeren, ihr den Beinamen „die Heilige“ einbrachte und die Dunfermline zu einem wichtigen Pilgerstätte machte. In Folge überqueren wir den Firth of Forth, ein Meeresarm an der Ostküste Schottlands und gleichzeitig die Mündung des Flusses Forth in die Nordsee. Dabei bestaunen wir die Forth Railway Bridge, eine technische Glanzleistung aus den 80er-Jahren des 19.Jahrhunderts. Die gewaltige Stahlkonstruktion ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen Schottlands geworden. Wir erreichen Edinburgh, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt des Landes. Edinburgh liegt eingebettet in eine hügelige Landschaft und wird von vielen Besuchern als die schönste Stadt Schottlands bezeichnet. Sie unterteilt sich in die mittelalterliche Old Town und die modernere New Town. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen wir die Neustadt mit der prächtigen Princess Street, die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Hochhäusern und folgen der Royal Mile zwischen der königlichen Residenz Holyrood Palace und Edinburgh Castle, dem Wahrzeichen der Stadt. Danach haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am späten Nachmittag unser Hotel im Zentrum beziehen. (F)
Dieser Tag steht bis zur Abreise für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Nützen Sie die Zeit für Besichtigungen, für den Kauf von Souvenirs, für einen Besuch im Pub oder einfach für einen Spaziergang. Im Laufe des Nachmittags erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Wien. (F)
Karte
Leistungen
* Flüge Wien – London und Edinburgh – Wien (Economy) inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
* Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 140)
* 7 Nächtigungen in zentralen Hotels der guten landestypischen Mittelklasse
* Verpflegung: 7x Frühstück (F), 2x Abendessen (A)
* Rundreise in lokalem Komfort-Reisebus
* Alle Transfers, Fährpassagen und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm inklusive Eintritte (E): Culzean Castle
* Bootsfahrt auf der Themse
* Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
Termine & Preise
Großbritannien
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Einreise / Dokumente
Ab 2. April 2025 benötigen Österreicherinnen und Österreicher bzw. alle anderen Bürgerinnen und Bürger von EU-Mitgliedsstaaten für die Einreise in das Vereinigte Königreich eine „Electronic Travel Authorisation“ – ETA, die in etwa der von Reisen in die USA bekannten „ESTA“ oder dem etwas später in Kraft tretenden „ETIAS“ der EU-Staaten entsprechen wird und online beantragt werden kann. Informationen dazu finden Sie hier, weitere Hinweise und links zur Beantragung der ETA werden von den britischen Behörden zur Verfügung gestellt.
Weitere Reisen
Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.
auf den Spuren von Tilman Riemenschneider
Eine Reise durch die unbekannte Südspitze Italiens
Vom slowakischen Trenčín, Kulturhauptstadt 2026, bis ins tschechische Brünn
Kleine Zeitung Lesereise mit dem Österreichischen Umweltzeichen
Königssee - Achensee - Tegernsee - Starnberger See
Eine abenteuerliche Reise mit dem Wüstenzug
Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien
UNESCO Welterbe in Padua, Ravenna und Ferrara
Italien | Kunst und Kultur nördlich des Po
In unseren 3 Reisebüros - Pöllau, Graz, Neunkirchen - beraten wir Sie gernepersönlich zu Ihrem Wunschreiseziel.
Mit uns haben Sie einen kompetentenAnsprechpartner, vor, während und nach Ihrem Urlaub.
Winzendorf 144, A-8225 Pöllau
Hermann Retter FN 070237s
#J-18808-Ljbffr