Im Bereich der physikalisch-chemischen Analyse untersuchen wir Arzneimittel beispielsweise auf Schwebstoffe, Partikelgrö ß e und Farbe oder bestimmen Osmolalität und Flüssigkeitsgehalt.Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie (AES)mit den Möglichkeiten: Flamme, Lachgas, Graphitrohr, Hydrid und den entsprechenden Aufschlüssen: Säureaufschluss, Mikrowellenaufschluss zur Bestimmung von MetallenMassenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)zur Durchführung von Spurenanalysen von Schwermetallen wie Quecksilber, Blei oder CadmiumGaschromatographie (GC)mit möglichen Detektionen: FID, NPD und MSD, z.B. Gehalts- und Reinheitsbestimmungen von pharmazeutischen Rohstoffen und Fertigprodukten, Restlösemitteln, FettsäurezusammensetzungHochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)mit möglichen Detektionen: Massenspektrometer, UV/VIS, RI, ECD, Fluoreszenz, DAD, z.B. Gehalts- und Reinheitsbestimmungen von pharmazeutischen Rohstoffen und Fertigprodukten, Biogenen Aminen und KonservierungsstoffenIonenchromatographie (IC)mit Leitfähigkeitsdetektion zur Gehaltsbestimmung verschiedener Anionen und Kationenzur Durchführung von qualitativen und quantitativen Bestimmungen; insbesondere Enzymatikzur Spektrenaufnahme von flüssigen und festen SubstanzenDünnschichtchromatographie (DC)mit digitalem Dokumentationssystem zur Durchführung von qualitativen Bestimmungen bzw. ReinheitsprüfungenBestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs z.B. bei ReinigungsprozessenZum Nachweis von Ninhydrin-positiven Substanzen (Aminosäuren) und deren Derivatisierungsprodukte sowie Ammonium mittels UV-Detektion z.B. zur Identitäts-, Reinheits- und GehaltsbestimmungGenutzt zur Bestimmung der Chiralität von niedermolekularen Verbindungen (small molecules), zur Kapillar-Isoelektrischen Fokussierung (CIEF) oder für die Kapillar Gel Elektrophorese. Bestimmung von Reinheit, Identität und Gehalt von Proteinen z.B. Monoklonale Antikörper
#J-18808-Ljbffr